News

Fusion als Chance für die Bevölkerung von Bern und Ostermundigen

Gemeinsame Medienmitteilung SP Stadt Bern und SP Ostermundigen

Die SP Ostermundigen und die SP Stadt Bern begrüssen die Fusion zwischen den beiden Gemeinden Bern und Ostermundigen. Die beiden Sozialdemokratischen Parteien sind überzeugt, dass die Fusion als langfristiges Zukunftsprojekt einen Mehrwert für die Menschen in Bern und Ostermundigen bringt.

Weiter

Barbara Keller wird neue Präsidentin der grössten Stadtratsfraktion

Medienmitteilung

An ihrer Sitzung vom 29. November 2022 hat die SP/JUSO-Fraktion Barbara Keller einstimmig zu ihrer neuen Präsidentin gewählt. Das Vizepräsidium teilen sich weiterhin Laura Binz und Michael Sutter. Barbara Keller tritt ab 1. Januar die Nachfolge von Katharina Altas an, die auf Ende dieses Jahres auch als Stadträtin zurücktritt. Ihre Nachfolgerin im Stadtrat wird Nicole Silvestri.

Weiter

Berner Stimmbevölkerung sagt JA zum städtischen Budget und zur Velostation Welle 7

Medienmitteilung

Die SP Stadt Bern ist erfreut, dass die Stimmbevölkerung sowohl die neue Velostation Welle 7 als auch das städtische Budget 2023 angenommen hat. Mit dem Ja zur Velostation steht der Schaffung von 600 zusätzlichen, geschützten Abstellplätzen nichts mehr im Weg. Die Annahme des Budgets 2023 darf – angesichts der massiven bürgerlichen Gegenkampagne im Vorfeld – als grosser Erfolg bezeichnet werden. Damit bleibt die Stadt handlungsfähig. ...

Weiter

Ja zu mehr Veloabstellplätzen beim Bahnhof

Medienmitteilung, Überparteilichen Komitees «JA zur Velostation Welle 7»

In einem breit abgestützten Komitee engagieren sich SP, GB, GFL, glp sowie Pro Velo, VCS und Läbigi Stadt für ein Ja zur Velostation Welle 7 am 27. November. In der neuen Velostation in der Welle 7 sind 660 dringend benötigte Veloabstellplätze beim Bahnhof geplant. Mit der versuchsweisen Gratisparkierung während 24 Stunden soll darüber hinaus die Benutzung der Velostationen gefördert werden.

Weiter

Wechsel in SP/JUSO-Fraktion des Berner Stadtrats

Aus dem Stadtrat, Medienmitteilung

Alina Irene Murano (SP) wird am 20. Oktober 2022 aus dem Berner Stadtrat zurückgetreten. Ihr Nachfolger wird Chandru Somasundaram (SP). Er wird ab dem 27. Oktober 2022 an den Stadtratssitzungen teilnehmen.

Weiter

Drei Wechsel in der SP/JUSO-Fraktion des Berner Stadtrats

Aus dem Stadtrat, Medienmitteilung

Am 22. September treten drei Mitglieder der SP/JUSO-Fraktion aus dem Stadtrat zurück. Sofia Fisch (JUSO) folgt auf Mohamed Abdirahim (JUSO), Dominic Nellen rutscht für Nicole Cornu nach und Lukas Wegmüller folgt auf Ayse Turgul. 

Weiter

Katharina Altas tritt Ende 2022 als Fraktionspräsidentin und Stadträtin zurück

Aus dem Stadtrat, Medienmitteilung

Nach zehn Jahren im Stadtrat, davon zwei Jahre an der Spitze der grössten Stadtratsfraktion, tritt Katharina Altas per Ende Jahr aus dem Parlament zurück und gibt damit auch das Amt der SP-Fraktionspräsidentin ab. «Für mich ist nach zehn intensiven Jahren Stadtrat die Zeit gekommen, etwas Neues anzupacken», sagt Katharina Altas, die sich aber weiterhin politisch für die SP engagieren und ihre Erfahrungen und Netzwerke zum Wohle der Gesellschaft einbringen will. 

Weiter

Städte analog und digital umgestalten

Sozialdemokratische Städtekonferenz in Bern, Medienmitteilung

Bild: Stadt Bern.

Heute fand in Bern die fünfte sozialdemokratische Städtekonferenz mit zahlreichen Gästen aus der ganzen Schweiz statt. Auf Rundgängen durch Bern wurden aktuelle Themen der städtischen Politik vorgestellt. Der Nachmittag stand im Zeichen des digitalen Wandels. Die drei Stadtpräsident:innen von Genf, Luzern und St. Gallen diskutierten über sozialdemokratische Ideen zur Digitalisierung der Schweiz Städte.

Weiter

Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus als sozialdemokratisches Selbstverständnis

Delegiertenversammlung der SP Stadt Bern, Medienmitteilung

Bild: Svend Nielsen, unsplash.com.

An ihrer Versammlung vom 29. August haben die Delegierten der SP Stadt Bern die Ja-Parole
zu den Gesamtsanierungen der Volksschulen Enge und Schwabgut beschlossen; beide Baukredite kommen am 25. September vors Volk.
Hauptteil der Delegiertenversammlung bildete
ein interaktiver Workshop unter dem Titel «Sozialdemokratische Politik und Anti-
rassismus». Der fundierte Austausch war unter anderem den Themenfeldern «Racial Profiling», «Antisemitismus» und «struktureller Rassismus an der Volksschule» gewidmet, aber auch der Vertretung
der SP-Migrant:innen in der SP.

Weiter

Volksabstimmung vom 25. September 2022 – Parolen

Abstimmungs- und Wahlempfehlung

Parolen der SP Stadt Bern zu den städtischen Vorlagen: 2x JA

 Gesamtsanierung Volksschule Enge: Baukredit 
 Gesamtsanierung Volksschule Schwabgut: Baukredit 

Weiter