SP/JUSO-Fraktion im Stadtrat wird wieder weiblicher
–
Aus dem Stadtrat,
Medienmitteilung
Rafael Egloff ist per 8.4.2021 aus dem Stadtrat zurückgetreten. An seine Stelle tritt Nicole Bieri. Die 29-Jährige vertritt somit neu, gemeinsam mit Mohamed Abdirahim, die JUSO im Stadtrat.
Ein starkes Zeichen für bezahlbaren Wohnraum – auch in der Krise
–
Wohnen,
Medienmitteilung
Die SP Stadt Bern begrüsst die geplante Erhöhung des Rahmenkredits für den Erwerb von Liegenschaften und sieht darin ein starkes Zeichen, gerade in Zeiten der Coronakrise. Der von der Stimmbevölkerung im Jahr 2019 angenommene Kredit geht auf einen SP-Vorstoss zurück und hat sich als wirksame Massnahme gegen die steigenden Mieten herausgestellt. Dies ist denn auch im Einklang mit der Forderung der angenommenen städtischen Initiative «Für bezahlbaren Wohnraum». Noch immer sind überteuerte Mieten und Spekulation auf dem Immobilienmarkt für viele Menschen eine Hürde, um in der Stadt Bern eine bezahlbare Wohnung zu finden. Es ist deshalb richtig und wichtig, den erfolgreich eingeschlagenen Weg weiterzuführen und das Angebot an bezahlbaren Wohnungen weiter auszubauen.
Lena Allenspach und Meret Schindler sind die neuen Co-Präsidentinnen der SP Stadt Bern
–
Medienmitteilung
An ihrer digitalen Hauptversammlung wählten die Delegierten der SP Stadt Bern Lena Allenspach und Meret Schindler einstimmig als neue Co-Präsidentinnen. Sie übernehmen die Nachfolge von Edith Siegenthaler und Daniel Rauch. Aus aktuellem Anlass wurde – unter dem neuen Co-Präsidium – bereits eine erste Diskussion über die Sparmassnahmen des Gemeinderats geführt. Nach den statutarischen Geschäften – darunter die Wahl von Lea Meister und Lukas Wegmüller als neue Parteileitungsmitglieder – wurde Eva Schmid als neue Parteisekretärin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Michael Sutter an. Danach wurde das abtretende Co-Präsidium Edith Siegenthaler und Daniel Rauch verabschiedet und verdankt, ebenso der langjährige Parteisekretär Michael Sutter, und zu guter Letzt wurde Bernadette Häfliger als Parteileitungsmitglied verabschiedet.
Elisabeth Arnold (SP) ist am 4. März 2021 aus dem Berner Stadtrat zurückgetreten. Ihr Nachfolger ist Halua Pinto de Magalhães (SP). Er wird ab dem 25. März 2021 an den Stadtratssitzungen teilnehmen. Damit setzt sich die SP/JUSO-Fraktion aus 15 Frauen und 6 Männern zusammen.
Voraussetzungen für eine weiterhin solidarische Stadt Bern schaffen
–
Finanzen,
Medienmitteilung
Die SP Stadt Bern unterstützt grundsätzlich die Stossrichtung des heute präsentierten Entlastungspakets. Die SP wird nun jede Massnahme auf ihre Auswirkungen auf die städtische Bevölkerung prüfen. Zentral dabei ist, dass soziale Angebote und der Service public nicht beeinträchtigt werden und der Stellenabbau sozialverträglich geschieht.
Städtische Abstimmung vom 7. März 2021: Investitionen in die Zukunft
–
Medienmitteilung
Die SP Stadt Bern ist sehr erfreut, dass die Stimmbevölkerung sämtliche Vorlagen deutlich angenommen hat. Mit dem Ja zu den Verkehrsmassnamen ZBB werden die Weichen für einen zukunftsfähigen Bahnhof gestellt. Die Zustimmung zum Bernexpo-Investitionsbeitrag und zur Überbauungsordnung Mingerstrasse-Papiermühlestrasse stärkt den Wirtschafts- und Messestandort Bern in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit. Das Ja zur Wohn- und Gewerbeüberbauung auf dem Meinen-Areal macht den Weg frei für die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum und einem neuen Quartierzentrum im Mattenhof.
SP-Delegierte beschliessen Mitlancierung der Stadtklima-Initiative und fassen 4x die Ja-Parole
–
Abstimmungs- und Wahlempfehlung,
Medienmitteilung
An ihrer Delegiertenversammlung vom 1. Februar 2020, die wiederum online durchgeführt wurde, hat sich die SP Stadt Bern mit der «Stadtklima-Initiative» befasst. Sie hat beschlossen, die Stadtklima-Initiative mitzulancieren. Die Delegierten fassten nach engagierter Diskussion zu allen vier städtischen Abstimmungsvorlagen vom 7. März 2021 die Ja-Parole.
Katharina Altas steht neu an der Spitze der grössten Stadtratsfraktion
–
Aus dem Stadtrat,
Medienmitteilung
An ihrer Sitzung vom 12. Januar hat die SP/JUSO-Fraktion des Berner Stadtrats ein neues Präsidium gewählt. Ab 19. Januar leitet Katharina Altas die grösste Stadtratsfraktion als Präsidentin. Sie wurde 2012 in den Stadtrat gewählt. Das Vizepräsidium übernehmen Michael Sutter, Laura Binz und Mohamed Abdirahim. Die vier decken unterschiedliche Themen ab und haben verschiedene berufliche und private Hintergründe, die sich bestens ergänzen.
Klares Bekenntnis zu einer solidarischen Stadt Bern
–
RGM,
Medienmitteilung
Die SP Stadt Bern ist hoch erfreut über die Wahl von Michael Aebersold und Marieke Kruit in den Gemeinderat und das sensationelle Ergebnis von RotGrünMitte. Wir danken der Bevölkerung für ihr Vertrauen und werden uns bei der Bewältigung der Corona-Pandemie für solidarische Lösungen einsetzen. Auch im Stadtrat wurden die sozialen und ökologischen Kräfte gestärkt. Gemeinsam wollen wir mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen, den Service public stärken und den Klimaschutz vorantreiben.
Jetzt rasch Coronafonds umsetzen für die lokalen Arbeitsplätze
–
Wirtschaft,
Aus dem Stadtrat,
Medienmitteilung
Die SP fordert eine rasche Umsetzung des Coronafonds. Der heutige runde Tisch hat gezeigt, dass das Anliegen einem breiten Bedürfnis entspricht. Der Gemeinderat muss die Vorlage jetzt möglichst rasch ausarbeiten und noch vor Weihnachten dem Stadtrat vorlegen.